Klopfer
18. Februar 2015
Hallo an alle Mitarbeiter und Tiere im Tierheim, ich bin’s – der Klopfer.
Mir geht es in meinem neuen Zuhause ganz wunderbar. Meine neue Mitbewohnerin Flitzi ist auch ganz nett zu mir. Nur manchmal denkt sie, sie wäre hier der Chef. Aber das regele ich auf meine coole Art und sitze es aus.
Am Anfang war ich ein bisschen ängstlich, aber mittlerweile habe ich mich eingelebt und hoppel gerne durchs Freigehege.
Langsam freunde ich mich auch mit dem anderen Vierbeiner im Haus an. Sam der Hund ist zwar etwas größer als ich, aber eigentlich ein ganz netter.
Bis bald, Klopfer
0 Kommentare1 Minute
Monty
11. Februar 2015
Kater Monty lebt jetzt seit dem 11.02.2015, bei uns. Zu unserer Familie gehören zwei Kinder, zwei Hunde, drei Kaninchen und drei Meerschweinchen. Mit allen kommt er vom ersten Tag an bestens zurecht .Monty ist ein total cooler Kerl und kennt keine Berührungsängste.Wir sind froh ihn zu uns geholt zu haben und ich denke Monty fühlt sich sehr wohl bei uns. Seit drei Wochen genießt er auch den Freigang. Doch große Runden macht er nicht, hält sich immer in der Nähe des Hauses auf. Er weiß wo es ihm jetzt gut geht.
LG, Fam. Pudenz
0 Kommentare1 Minute
Hecky
24. Januar 2015
Hecky (Hektor) lebt mittlerweile seit einigen Wochen bei uns in seinem neuen Zuhause. Er hat sich ab dem 1. Tag an super eingelebt und bereits da schon seinen “Stammplatz” auserwählt und gefunden. Von diesem hat er alles im Blick und beobachtet uns ständig.
Aufmerksam auf ihn geworden sind wir über die Homepage des Lübbecker Tierheims. Nachdem unser vorheriger Begleiter nach 15 Jahren Treue leider verstorben ist, suchten wir einen neuen treuen Begleiter.
Hecky fiel mir direkt ins Auge, so dass ich mich auch nicht von seiner vielleicht auf den ersten Blick heroischen Art abschrecken ließ. Nun ist er bei uns fester Bestandteil der Familie und ist mitten drin. Er hat sich direkt wohlgefühlt und eingelebt und ist auch nicht mehr wegzudenken!
Die täglichen Spaziergänge und Verwöhneinheiten genießt er sichtlich.
Ohne seinen Ball und sein Spielseil geht es allerdings abends nicht ins Bett, beides muss er neben sich liegen haben.
Selbst die Tierarztbesuche nimmt er gerne mit, da er weiß, dass er dann wieder im Auto mitfahren darf- das macht er sehr gerne!
Dieser Hund ist einfach ein Segen für uns! Auch wenn er in manchen Situationen schwierig sein kann, so liegt das dennoch daran, dass er einfach eine treue Seele ist, die unter allen Umständen sein Herrchen bzw. seine neue Familie in Schutz nehmen möchte.
Die Entscheidung, Hecky ein neues Zuhause zu geben und zu bieten, war genau die Richtige! Wir freuen uns, ihm das bieten zu können und hoffen, noch sehr lange etwas von ihm zu haben.
Hecky ist ein toller Hund mit tollen Eigenschaften und seine Dankbarkeit lässt er uns spüren.
In diesem Sinne auch vielen Dank an das Lübbecker Tierheim (namentlich an Carina und Andreas) für die Vermittlung und die Beantwortung sämtlicher Fragen!
– Familie Niemeyer –
0 Kommentare2 Minutes
Max
23. Januar 2015
Max sah ich das erste Mal durch Zufall auf der Homepage des Tierheim Lübbecke. Eigentlich gar nicht auf der Suche nach einem neuen Hund fuhr ich dann aber doch drei Tage später ins Tierheim, wo Max gerade an diesem Tag vermittelt wurde. Doch nur nach kurzer Zeit stand er wieder als Notfall im Internet. Ich rief sofort im Tierheim an, ging in den folgenden Tagen ein paar Mal mit ihm spazieren und so durfte Opa Max am 29.10.2014 in sein neues betreutes Wohnen umziehen.
Durch die Vorgespräche wusste ich, dass das Mäxchen so seine Macken hat und mit Vorsicht zu genießen sei. Anfassen sollte man ihn erst mal besser nicht, deshalb war die Hoffnung einfach nur ihn irgendwann mal streicheln zu können.
Dies ging schneller als gedacht, mit viel Ruhe und ohne Druck wurde er nach kurzer Zeit zu einer richtigen Schmusebacke. Halsband anlegen, Pfoten abputzen, durchknuddeln, auf dem Arm nehmen und selbst der Besuch beim Tierarzt ist alles kein Problem mehr.
Er fordert sogar seine Streicheleinheiten ein und genießt diese dann in vollen Zügen.
Dadurch, dass er jetzt auch ein routinierter Autofahrer ist, können wir nun zusammen seine Herztabletten aus dem Tierheim Lübbecke abholen und dort einmal „Hallo“ sagen.
Max ist mittlerweile ein ganz „normaler“, liebenswerter und entspannter alter Herr geworden. An Tagen wo er richtig gut drauf ist flitzt und springt er wie ein junger Hüpfer, auch wenn man ihm dann am liebsten schnell ein Helmchen aufsetzen und ihn in einen Watteanzug packen möchte, denn die Koordination ist leider nicht mehr ganz perfekt.
Das stellte sich auch heraus als er mit Anlauf in den Schwimmteich sprang und die Wasseroberfläche nicht mehr fand. Seit dem geht’s nur noch mit Schwimmweste in den zweiten Abschnitt des Gartens.
Dort wohnt auch seine große Nachbarin die er wunderbar findet.
Leider gibt es aber auch Tage an denen er nicht so fit ist aber auch die meistern wir zusammen. Dann darf er sich in den Garten tragen lassen und wird in seinem geliebten Körbchen gefüttert.
Zum Glück geht es dem kleinen Kämpfer meist nach kurzer Zeit besser und wir können wieder schöne Spaziergänge zusammen machen.
Ich bin wirklich sehr froh das ich Max gefunden habe und ich bin mir sehr sicher er freut sich genauso darüber.
Viele liebe Grüße Max & Nina
0 Kommentare3 Minutes
Jana
13. Januar 2015
Hallo liebes Tierheim-Team,
hier kommen liebe Grüße von Jana und ihren Dosenöffnern.
Mir geht es hier prima und ich futtere wie eine Große und habe immer Appetit. Dafür flitze ich auch den ganzen Tag im Haus umher und nichts ist vor mir sicher. Besonders liebe ich die Kinder und man kann alles Mögliche und Unmögliche mit mir machen.
Ich find’s hier super! Liebe Grüße. Eure Jana.
0 Kommentare1 Minute
Nuri (Henning) und Raskan (Mylord)
13. Januar 2015
Hallo liebe Mitarbeiter des Lübbecker Tierheims,
hier wollen sich endlich Nuri (ehemals Henning) und Raskan (ehemals Mylord) bei euch melden.
Seit wir letzten Februar bei euch aus- und in das neue Zuhause eingezogen sind, hat sich viel getan: Nuri ist jetzt größer als Raskan und Raskan hat sich zu einem richtigen Schmusekater entwickelt. Wir spielen gerne miteinander und haben uns sehr gut eingelebt. Und wir treiben unsere neuen Herrchen gerne an den Rand des Wahnsinns ;)
0 Kommentare1 Minute
Tammy & Tramp
12. Januar 2015
“Im Sommer 2013 waren wir auf der Suche nach einem älteren und ruhigem Hund. Dabei haben wir dann Tammy und Tramp auf der Homepage des Tierheim Lübbecke gefunden.
Mitte August haben wir die beiden Briten dann das erste mal besucht. Tammy kam sofort zur Tür der Box und freute sich. Sie machte gleich einen auf hübsche Dame, was sie ja auch ist.
Tramp war zu der Zeit geschoren und schämte sich total. Er kam zwar auch nach vorne, war aber sehr schüchtern.
Nach ein paar Spaziergängen war klar das die Zwei bei uns ein neues Zuhause bekommen sollen.
Leider war das aber noch mit ein paar kleinen Hindernissen verbunden. Denn wie sich raus stellte sind beide sehr futterneidisch. Dies hat dann in der relativ engen Tierheimbox zu einer Beisserei geführt. Danach war für die beiden erst mal „Einzelhaft“ angesagt.
Nach dem sich die Wogen etwas geglättet hatten konnten wir sie aber am 30.09.2013 endlich zu uns holen.
Leider konnten uns die Mitarbeiter im Tierheim nicht wirklich viel über die zwei hübschen Briten erzählen. Somit waren ein paar kleine Überraschungen vorprogrammiert. Zum Glück waren diese aber meist positiv. Es stellte sich raus das beide absolute Katzenfreunde sind und auch durchaus mal alleine bleiben können. Auch Autofahren war kein größeres Problem.
Tramp muss in seinem ersten Leben viel negatives erfahren haben. Er ist recht unsicher und man brauchte ein wenig Hundeerfahrung.
Tammy hingegen ist sehr selbstsicher und würde, ohne ein paar klare Worte, binnen weniger Tage das Haus übernehmen.
Ansonsten sind die beiden Collies der beste Beweis das man auch mit älteren Hunden viel Spaß haben kann. Beide sind Top fit und spielen auch noch sehr gerne.
Mittlerweile sind Tammy und Tramp eineinhalb Jahre bei uns und wir haben es keinen Tag bereut.
Wenn man sich einen bzw. zwei Collies holt sollte man sich allerdings im Vorfeld über gewisse Eigenheiten der Rasse informieren.”
0 Kommentare2 Minutes
Bob (Odin)
20. Dezember 2014
Hallo Ihr Lieben, ich bin’ s euer Bob!
Jetzt, so kurz vor Weihnachten möchte ich mich noch einmal melden und euch tierische Weihnachten und für 2015 nur das Beste wünsche!
Mensch, das war ein turbolentes Jahr und ich bin sooo froh, dass ich wieder ein schönes Zuhause gefunden habe, wo ich einfach nur geliebt werde und der “Little King” sein darf.
Mein Frauchen sorgt sich wirklich immer sehr um mich und Herrchen kann ich immer so schön um die Pfote wickeln, wenn es darum geht eine Scheibe Wurst zu ergattern. Da ist Frauchen nämlich immer strenger mit mir – aber wir kriegen das immer hin, dass sie das nicht sieht :-)
Dann gibt es hier noch die “Mama” von Frauchen – die hat immer so tolle Leckerlis für mich und wenn ich bei ihr auf dem Schoß liegen darf und sie mich krault.... - himmlisch.
Alle haben mich lieb und sagen mir immer, was für ein braver und toller Hund ich bin. Stimmt ja auch, ich mache nix kaputt, keinen Blödsinn und hab einfach den tollsten Hundeblick der Welt.
Ich habe schon viele Kumpels kennen gelernt, den Struppi – ein echter Terrier, der bei uns im Ort auf dem Bauernhof lebt und dort alles top in Ordnung hält ist einer davon. Mäuse haben bei dem keine Chance!
Aber – ich habe auch schon 4 Mäuse gefangen – das fand Frauchen nicht so toll – ich musste sie dann immer ablegen – dabei hätte ich doch gerne mal gewusst, ob die besser schmecken als mein Futter...
Dann gibt es noch die Bonnie – ein kleines Chihuahua-Mädchen – man ist das eine wilde Hummel. Ist im Mai geboren und noch total wild und ungestüm. Aber – sie liebt mich heiß und innig und ich bekomme immer gaaaaanz viele Hundeküssis. Sie darf so ziemlich alles mit mir machen, ich bleib da natürlich ganz cool und gelassen. Und dann sind da noch die Emma, Lucie, Paulchen und und und....
Also – mein Leben ist jetzt wieder richtig schön und hier will ich nie wieder weg!
Ich wünsche allen tierischen Bewohnern, dass auch sie wieder ein schönes und liebevolles Zuhause bekommen und all die bedingungslose Liebe, die auch wir den Zweibeinern schenken. Ihr habt es alle verdient und glaubt mir – 2015 wird euer Jahr!
Liebes Tierheim-Team – danke, dass es euch gibt und ihr unermüdlich jeden Tag kämpft, damit es für die Tiere eine Zukunft gibt.!
Schöne und friedvolle Weihnachten und ein gutes 2015.
Herzliche Grüße
Anke, Jürgen und Bob (der ein Hundeküssi an Carina schickt :-) )
0 Kommentare3 Minutes
Tierheim-Notfall Leila hat ein neues Frauchen gefunden
20. Oktober 2014
Tierheim AktuellHappy EndsAktuelles von unseren Hunden
VON SANDRA SPIEKER Neue Westfälische
Lübbecke. Sie sind nicht mehr die Jüngsten, haben ihre Wehwehchen und kleinen Macken, aber dennoch viel Liebe zu geben. Die Tierheim- Notfälle, die die NW in ihrer Rubrik "Tier sucht Mensch" vorstellt. Hündin Leila hat großes Glück gehabt. Sie hat nach langem Warten endlich ein neues Zuhause gefunden.
Die 13-jährige Boxer-Mix-Hündin Leila war der erste Notfall, der in der NW vorgestellt wurde. Sie hat entsprechende Wehwehchen an den Gelenken und Knochen. Die Tierheimmitarbeiter hatten daher große Sorgen, dass die "alte Dame" den Herbst und Winter im Tierheim überstehen muss. "Wir haben eine Pflegestelle für Leila gefunden, wo sie warm, behütet, geliebt und umsorgt die letzte Phase ihres Lebens genießen kann", sagt Mitarbeiterin Cornelia Rosemann.
Ihr neues Frauchen Kerstin Beinke hatte Leila bereits beim Tag der offenen Tür im Tierheim gesehen und direkt ins Herz geschlossen, jedoch da noch gezögert, sie zu sich zu nehmen. "Als sie jedoch jetzt in der Zeitung las, dass Leila immer noch im Tierheim hockt und jetzt ganz dringend eine Pflegestelle brauchte, zögerte sie nicht und nahm mit uns Kontakt auf", so Rosemann.
Wenige Tage später zog Leila in ihre Pflege-Endstelle. Leila hat sich gut eingelebt, berichtet Kerstin Beinke. Leila verfolge ihre Pflegemutti auf Schritt und Tritt - sogar in das kleine Badezimmer, in das sie sich quetscht, um auf jeden Fall dabei zu sein. Sie genieße es, auf dem weichen Teppich zu liegen und den ganzen Tag über zu träumen, nach draußen zu gucken oder ihre Pflegemutti im Blick zu behalten, sagt sie.
Da Leila es leider nicht mehr aufs Sofa schaffe, liegt Kerstin Beinke abends mit auf dem Teppich. Leila gibt dann irgendwann vor, wann Schlafenszeit ist, indem sie ins Schlafzimmer tappelt, wartet, sich wieder umdreht, ihr Frauchen anstarrt und wieder ins Schlafzimmer tappelt - bis Frauchen mitkommt.
Auf ihre alten Tage wird Leila jetzt sogar noch gebarft (mit frischen Fleisch gefüttert), was ihr sehr gut bekomme - sie habe glänzendes Fell bekommen und geht nun auch drei Mal täglich spazieren.
"Wir freuen uns sehr, dass Leila ein so schönes Plätzchen gefunden hat und danken ihrer Pflegemutti, dass sie das Herz und den Mut hat, Leila diesen Liebesdienst zu erweisen, sie zu versorgen und gut auf sie aufzupassen", sagt Cornelia Rosemann.
0 Kommentare3 Minutes
Jacco
29. September 2014
Unsere Dame Fleckchen und Jacco sind völlig problemlos vergesellschaftet worden. Da Jacco etwas schüchterner und Fleckchen etwas dominanter ist, war die Rangfolge schnell und ohne Reibereien geklärt. Die übliche Revierverteidigung blieb auch aus, da es für beide ein ganz neues Gehege ist. Auch der Stall ist neu.
Alles in Allem kann man sagen, wir haben mit Jacco den richtigen Partner für Fleckchen gefunden. Die beiden sind sehr glücklich miteinander. Sie hoppeln, fressen und kuscheln oft zusammen.
Der Grössenunterschied spielt nicht die geringste Rolle.
Wenn wir mit Picknickdecke im Gehege liegen, schnuppert der scüchterne Jacco an uns, nimmt auch Leckerlies entgegen. Bis er richtig zahm ist und sich genüsslich streicheln lässt, wie Fleckchen, vergeht aber wohl noch ein Weilchen.
Liebe GrüBe
Tanja, Carsten und Nadine aus Löhne
0 Kommentare1 Minutes
Natcho und Namba
29. Januar 2014
Wir haben uns hier schon super eingelebt. Unsere vielen vierbeinigen Freunde waren am Anfang eine wenig genervt von uns. Es liegt wahrscheinlich daran, das wir nur Blödsinn im Kopf haben. Aber inzwischen lieben wir uns alle. Unseren Lieblingsplatz haben wir auch schon gefunden.
Das Highlight des Tages ist immer die große Raubtierfütterung. Vor allem, wenn die anderen uns ihre Futterreste vernichten lassen.
Liebe Grüße an unsere Freunde, die hoffentlich auch bald ein schones zu Hause finden. Außerdem ein großes
Danke an alle, die uns und unsere Geschwister nicht aufgegeben haben.
0 Kommentare1 Minute
Felix (Ignaz)
29. Januar 2014
Leider ist uns am Sylvesterabend unser Kaninchen Patrick an Altersschwäche gestorben, weshalb wir für unsere nun sehr einsame Nelly dringend einen neuen Partner gesucht haben.
Unsere Anforderungen waren nicht einfach. Er musste ein (mindestens vor sechs Wochen) kastrierter Bock mit Winterfell in mittlerer Größe und ca. drei Jahre alt sein. Auf Empfehlung von Bekannten haben wir dann Kontakt mit dem Tierheim Lübbecke aufgenommen. Wir waren überrascht hier dann auf Anhieb genau das Richtige zu finden. Bei einem Besuch Anfang Januar haben wir uns dann spontan für Ignaz entschieden. Hier passte alles und er hatte offensichtlich auch den richtigen Charakter (lediglich der Name wurde dann von uns in Felix geändert).
Der erste Kontakt nach der langen Autofahrt war dann zwar noch nicht so richtig gut, aber das ist ja auch nicht ungewöhnlich. In den nächsten Tagen hat Felix Kontakt zu Nelly vermieden, es war aber nie auch nur der Ansatz von Aggressivität vorhanden. Felix ist sehr menschenbezogen, hatte aufgrund früherer Erfahrungen aber wohl offensichtlich Angst vor anderen Kaninchen (er hatte auch einige alte Wunden im Pelz).
Nelly machte aber alles richtig, und war sehr sozial. Bereits nach wenigen Tagen waren beide ein Herz und eine Seele.
Mittlerweile hat Felix sein neues Winterrevier auch schon erobert und ist wie Nelly putzmunter. Meistens so agil, dass fotografieren gar nicht so einfach ist.
Es sieht wohl so aus, als hat hier für alle Beteiligten alles optimal geklappt. Wir sind jedenfalls begeistert.
0 Kommentare1 Minutes