Kittenbarometer 2023
24. Mai 2023
Auch in diesem Jahr möchten wir euch wieder einen Überblick über die ganzen Kitten geben, die mit und ohne Mama bei uns ankommen.
Wir haben jetzt im Mai schon wahnsinnig viele Kitten, 54 Kitten sind es schon. In den letzten Jahren hatten wir auch nicht so viele Mutterkatzen auf einmal. Zum Glück werden die meisten gut von ihren Müttern versorgt, aber die ersten Kitten ohne Mama sind auch schon da. Das heißt lange Nächte ohne viel Schlaf und mit einer extra Portion Sorgen für unsere Mitarbeiter.
Diese große Anzahl an Katzen bedeuten eine enorme finanzielle Belastung und eine Belastung für unser Futterlager.
Alle Kitten werden geimpft und gechippt und natürlich kommt auch immer mal ein gesundheitliches Problem vor. Das, bei den gestiegenen Tierarztkosten wird uns wirtschaftlich stark belasten.
Helfen Sie uns mit einer Spende!
- Wir haben unsere Amazonwunschliste aktualisiert
- Auch für finanzielle Unterstützung sind wir unendlich dankbar!
DE4649 0501 0100 0000 2626 (Sparkasse-Minden-Lübbecke)
WELADED1MIN
Mamas mit Kitten
- Mama Rose hat 6 Kitten bei uns bekommen. Sie hat den Startschuss in die neue Saison gegeben.
- Muttchen hat 3 Babys bei uns bekommen
- Meili hat 4 Babys bekommen durch einen Kaiserschnitt
- Yuna hat 5 Babys bekommen
- Bella hat 4 Kitten bekommen
- Kizzy kam mit 4 Babys zu uns
- Birdy hat bei uns 5 Kitten bekommen
- Hexa kam mit 5 Babys
- Spicy kam mit 4 Babys
Kitten ohne Mama
- 3 Fundkitten aus Pr. Oldendorf
- Benita
- 3 Kitten (Bela, Farin, Rod)
- Brownie aus Pr. Oldendorf
- 5 Kitten ohne Mama
- Kitten Jona aus Lübbecke
Gesamtanzahl Kitten # 54. (Stand 24.05.2023)
0 Kommentare2 Minutes
Alle Vögel sind schon da
17. Mai 2023
Der Frühling ist im vollen Gange und im Gepäck hat er viele, viele Wildtierkinder
Vor allem bei kleinen Vogelküken, die außerhalb ihres Nests gefunden werden, stehen viele Menschen vor einem Problem: Was tun?
Im großen und ganzen kann man sagen, dass es sich bei dem Großteil der gefundenen Küken um Singvögel handelt. Ob das Küken hilfebedürftig ist, entscheidet vor allem das Alter.
Hier unterscheidet man bei vielen Arten den Nestling vom Ästling, wobei beide noch flugunfähig sind:
- Der Nestling ist oftmals noch weniger stark (oder noch garnicht) befiedert im Vergleich zum Ästling.
- Nestlinge hocken am Boden, wobei ihre Beinmuskulatur noch nicht stark genug ist, um komplett aufzustehen. Somit hocken sie auf ihrem gesamten, unteren Beinabschnitt. Ästlinge hingegen stehen bereits auf ihre Füßen und hüpfen bei Gefahr davon. Leichtes Antupsen hilft dabei, zu sehen ob das Küken aufsteht und weghüpft oder ob es platt auf den Beinen sitzen bleibt.
Sofern der Vogel gut aussieht und nicht verletzt ist lautet der Grundsatz:
Hilf dem Nestling ,
lasse den Ästling
Das Ästlingsalter beginnt mit dem gezielten Sprung aus dem Nest, wenn das Gefieder fast vollständig entwickelt ist. Ästlinge halten sich im Umkreis des Nests auf und werden von dem Elterntieren weiter versorgt, bis sie fliegen können.
Immer wieder landen gesunde und gutaussehende Ästlinge bei uns im Tierheim. Natürlich wissen wir, dass die meisten Menschen es nur gut mit den kleinen Federfreunden meinen. Für die Vögel ist es aber purer Stress eingefangen und transportiert zu werden. Dazu ist das Aufwachsen unter natürlichen Bedingungen in der gewohnten Umgebung mit Eltern und Geschwistern immer der beste Weg
Bitte schaut im Vorfeld genau hin, ob das Küken tatsächlich Hilfe benötigt und seid der Natur gegenüber so fair, eure Hunde und Katzen ggf. für einen gewissen Zeitraum nicht frei in dem Garten zu lassen, wenn ihr wisst das dort Ästlinge unterwegs sind. Das eigene Haustier in den Garten lassen zu wollen, rechtfertigt nicht das entnehmen von Wildtieren aus ihrer gewohnten Umgebung
0 Kommentare2 Minutes
Chip du armer Tropf 😓
15. Mai 2023
Auch Kater Chip ist wieder ein Opfer der hohen Tierarztkosten, daher unser Appell an alle Tierbesitzer: Bitte setzt euch 𝗯𝗲𝘃𝗼𝗿 euer Tier erkrankt mit dem Thema Krankenversicherung für Tiere auseinander‼ So können euch viele Sorgen genommen werden!
Nun aber zu Chip 🐈
Am Freitag wurde Chip von seinen Besitzern in die Tierklinik gebracht, da er kein Urin mehr absetzten konnte. Er litt unter massiven Harnsteinen, die seine Harnröhre verstopft haben. Es musste eine OP mit Penisamputation erfolgen.
Leider konnte sein Besitzer die Kosten nicht bezahlen und so ist Chip bei uns gelandet.
Die Kosten lagen bei ca. 1.000 €. Chip ist operiert und schon bei uns im Tierheim.
Unsere Kasse wird immer mehr strapaziert und wir blicken sehr sorgenvoll in die Zukunft. Auch für uns ist in den letzten Monaten alles teurer geworden, die Erhöhung der GOT wird unser Konto massiv strapazieren, dazu natürlich die generelle Inflation und steigenden Preise.
Wir brauchen eure Hilfe, um in den nächsten Monaten weiterhin vielen Fellnasen zu helfen! Bitte unterstützt uns mit einer Spende!⬇️💸
Sparkasse Minden-Lübbecke
IBAN DE4649 0501 0100 0000 2626
BIC WELADED1MIN
0 Kommentare1 Minutes
Osteraktion Marktkauf Bünde
7. Mai 2023
Vielen Dank an die vielen tollen Spender, die eine ganze Autoladung für unser Tierheim gespendet haben.
Wir durften zu Ostern, wie auch das Tierheim Bünde, die Osterwünsche unserer Tiere im MARKTKAUF Bünde präsentieren und so viele Leute haben gespendet!
Es war alles dabei, natürlich viel für unsere Tiere wie getrocknete Kräuter, Einstreu, Leckerlies und Futter für Hunde und Katzen, aber auch so wichtige Reinigungsmittel und Schokolade für unsere Tierpfleger!
Vielen Dank an alle Spender und das Marktkauf-Team
0 Kommentare1 Minute
Meili und der Notkaiserschnitt
4. Mai 2023
AllgemeinTierheim AktuellAktuelles von unseren Katzen
Unsere Meili hat uns in Atem gehalten.
In der Nacht vom 16.04. auf den 17.04. haben wir unsere Meili über eine Kamera in ihrer Box beobachtet, da sie hoch tragend war. Bereits morgens waren erste Anzeigen von einem baldigen Beginn der Geburt festzustellen. Leider hat sich die Lage abends immer mehr zugespitzt, sodass wir uns nachts entschieden haben mit Meili in die Tierklinik zu fahren, um gucken zu lassen, ob alles okay ist.
Unser Gefühl und unsere Erfahrung hat uns nicht im Stich gelassen und es musste ein Notkaiserschnitt gemacht werden.
Ein Baby war unterentwickelt und bereits verstorben, vermutlich wurden dadurch die Probleme ausgelöst.
Meili und ihre 4 Kinder haben den Kaiserschnitt gut überstanden, aber anfangs wusste Meili nicht so recht was mit den Kitten anzufangen. Zum Glück ist die Familie mittlerweile super zusammengewachsen, aber ein kleines Kitten ist leider noch über die Regenbogenbrücke gegangen.
Auch die Rechnung aus der Tierklinik ist mittlerweile auch eingetroffen, 2000€ Aber jeder € war es wert, um Meili und ihren Babys das Leben zu retten, wir möchten uns nicht vorstellen, wie es ihr ergangen wäre, wenn sie draußen nicht rechtzeitig gefunden worden wäre
Vielleicht mag uns der ein oder andere etwas bei den Kosten unterstützen
Sparkasse Minden-Lübbecke
IBAN DE4649 0501 0100 0000 2626
BIC WELADED1MIN
0 Kommentare1 Minutes
Gefahr Osterfeuer
6. April 2023
Gefahr Osterfeuer
Rettet die Wildtiere
Oft liegen die Holzhaufen für das Osterfeuer schon mehrere Tage/Wochen aufgeschichtet an Ort und Stelle. Eine super Rückzugsmöglichkeit für viele Wildtiere wie Igel, Wildkaninchen oder Amphibien. Auch Vögel nehmen die Reisighaufen gerne als vermeintlich sicheren Nistplatz an. Momentan ist Zeit der Jungtiere und da sind die Wildtiere froh über jede Rückzugsmöglichkeit, die sich ihnen bietet.
Was aber, wenn das Osterfeuer angezündet wird? Richtig, der Rückzugsort wird zu einer tödlichen Falle. Die Menschen stehen um das Feuer und die Wildtiere verstecken sich vor dem Menschen immer tiefer im Holzstapel. Schnell fressen sich die Flammen durch das Unterholz und die Wildtiere verbrennen oder werden schwer verletzt.
Vielleicht schafft es die Mama noch aus den Flammen, aber sie hat keine Zeit, um die Jungtiere zu retten.
Deshalb unsere Forderung: Holzhaufen vor dem Anzünden umschichten
Wer nicht auf die Tradition verzichten möchte, sollte zumindest dafür sorgen, dass der Spaß nicht zu einer tödlichen Falle wird.
Teilt den Beitrag fleißig, damit wir möglichst viele Leute erreichen und so Leben
retten
0 Kommentare1 Minutes
WER HAT ETWAS GESEHEN?
2. April 2023
AllgemeinTierheim AktuellAktuelles von unseren Hunden

Wir bitten explizit um Hinweise zu dieser Hündin, welche am Donnerstag

0 Kommentare1 Minute
Volle Tierarztwoche
30. März 2023
AllgemeinTierheim AktuellAktuelles von unseren Hunden



0 Kommentare1 Minutes
Hanni hat es geschafft!
27. März 2023
AllgemeinTierheim AktuellAktuelles von unseren Hunden







0 Kommentare3 Minutes