Noch mehr Tierkinder…

Heute wurde ein Wurf Katzenbabys, 4-5 Wochen alt, bei uns abgegeben, die neben der überfahrenen Mutter saßen. Da die Babys befallen von Fliegenmaden sind wurden sie direkt zum Tierarzt gefahren und müssen dort erst einmal bleiben. Wir hoffen dass wir sie alle durchbekommen und suchen dann händeringend eine Pflegestelle.

Dann wurde noch ein ca. 3 Wochen altes Katzenbaby abgegeben, die alleine an der B239 saß und schrie. Schon sehr ausgehungert kam es bei uns an und wurde direkt in eine Pflegestelle bei einer Ehrenamtlichen gegeben, die sie nun alle paar Stunden füttert und aufpäppelt. Sie wurde Zazou getauft und sucht in ca. 5 Wochen ein neues Zuhause.

Da auch immer mal wieder Wildtiere den Weg ins Tierheim finden wurde vor ein paar Tagen ein kleiner Igel ins Tierheim gebracht. Da er nicht alleine frisst und die Versorgung einige Zeit in Anspruch nimmt, wird er nun bei einer Ehrenamtlichen gepäppelt und darf dann mit passendem Gewicht wieder in die freie Natur.
Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass Obst, Gemüse und Haferflocken für einen Igel nicht gut sind. Wenn füttern sie bitte ganz normales Katzendosenfutter.


0 Kommentare1 Minutes


Beschlagnahmung und Katzenschwemme im Tierheim

Gestern wurden wir zu einer Wohnung in Lübbecke gerufen, in der 6 Katzen, 2 Nymphensittiche und ein Kaninchen zurückgelassen wurden. Lange hätten sie dort nicht mehr überlebt da alle Tiere kein Wasser und Futter mehr hatten und stark abgemagert sind. Zusammen mit dem Veterinär- und Ordnungsamt haben wir die Tiere eingefangen und zu uns ins Tierheim gebracht. Wir stellen uns immer wieder die Frage wie jemand so herzlos sein kann, seine Tiere elendig verhungern und verdursten zu lassen und danken den aufmerksamen Nachbarn, welche am Wochenende beobachtet haben wie eine Katze aus dem 1 Obergeschoss aus Verzweiflung aus dem Fenster gesprungen ist und zu uns ins Tierheim gebracht haben und uns daraufhin auf den Fall aufmerksam gemacht haben.

Den einen Kater könnten wir in die letzte freie Box in der Katzenquarantäne unterbringen, die 5 weiteren Katzen haben wir momentan in einem Notquartier untergebracht, da die Katzenquarantäne aus allen Nähten platzt und werden dort wieder hochgepäppelt und tierärztlich versorgt.

Gestern bekamen wir noch einen Anruf aus Pr. Oldendorf, dass 4 kleine Babykatzen gefunden wurden und die Mutter nicht mehr auftaucht. Die wenigen Wochen alten Babys hat uns glücklicherweise der Tierschutzverein Melle abgenommen, da alle unsere Tierpfleger schon Flaschenkinder Zuhause haben und irgendwann stoßen auch diese an ihre Grenzen. Denn die Kleinen wollen alle 2-4 Stunden die Flasche haben und den Bauch massiert bekommen, dieses ist eine wahnsinnige Arbeit und es gibt keine Nacht in der man durchschlafen kann. Vielen Dank an den Tierschutzverein Melle für ihre Hilfe, obwohl sie selber mit vielen Katzen zu kämpfen haben!

Um kurz vor 18Uhr standen gestern die nächsten Besucher vor der Tür, sie haben zwei 6 Wochen alte Katzenbabys gefunden und wollten diese bei uns abgeben, doch da wir nicht eine einzige Quarantänebox frei haben, waren sie so nett die beiden erst wieder mit nach Hause zu nehmen und sie für ein paar Tage weiter zu betreuen, dieses ist für uns eine wahnsinng große Hilfe.
Unsere ehrenamtlichen Helfer waren noch bis spät abends die 5 beschlagnahmten Katzen am versorgen, als sie Motorengeräusche hörten, doch bis sie auf dem Tierheimparkplatz angekommen waren, war das Auto schon verschwunden und eine bildhübsche weiße Perserkatze saß auf dem Hof. Leider war sie so verschreckt, auf einmal im Dunkeln in der fremden Umgebung zu sitzen, dass sie sich nicht einfangen ließ. Es wurden dann sofort 3 Katzenfallen aufgestellt in der Hoffnung, dass sie dort rein geht. Nur wohin mit ihr? Wir wissen es noch nicht, doch wir werden irgendeine Lösung finden müssen. Wer Infos hat wo auf einmal eine weiße gepflegte Perserkatze fehlt, möchte sich bitte bei uns melden, denn das Aussetzen eines Tieres ist eine Straftat. Wir können nur hoffen, dass wir sie schnell eingefangen bekommen bevor ihr etwas passiert.

Nun haben sie einen kleinen Eindruck von einem eigentlich ganz normalen Tierheimalltag bekommen, 12 Katzen die wir an einem Tag aufnehmen müssten, doch wir haben nur 14 Quarantäneboxen und darin sitzen die Tiere ca. 4 Wochen, je nachdem welche Krankheiten sie noch zusätzlich mitbringen oder wie jung sie noch sind auch mal 6 oder 8 Wochen. Ungefähr werden jede Woche ca. 2-3 Boxen frei, doch täglich bekommen wir Anrufe, dass wir eigentlich pro Tag ca. 5 Katzen aufnehmen könnten. Daher arbeiten wir mit einer sehr langen Wartliste die wir mühsam abarbeiten, sobald wir wieder eine Box frei haben und danken allen Findern für das Verständnis, dass wir Fundkatzen nicht immer sofort aufnehmen können und diese noch etwas betreut werden müssen.

Es werden daher auch noch immer händeringend Pflegestellen für Babykatzen gesucht, denn wir wissen noch nicht wie wir den nächsten Wurf Babykatzen unterbringen sollen und über Futterspenden für die vielen hungrigen Katzen freuen wir uns auch immer.

Das sind die beiden Nymphensittiche, die bei uns momentan in einem recht kleinen Käfig sitzen, da wir leider über keine Innenvoliere verfügen. Falls Sie Zuhause vielleicht noch eine stehen haben und diese nicht mehr benötigen, dürfen Sie sich gerne per E-Mail an uns wenden. Wir würden uns freuen wenn wir den Vögeln in unserem Tierheim eine bessere Unterbringung bieten können.


0 Kommentare5 Minutes


Einladung zum Tag der offenen Tür

Einladung zum Tag der offenen Tür im Lübbecker Tierheim!

- Tombola mit mehr als 1000 Preisen!
zu gewinnen gibt es u.a. Smartphones, Makita Akkuschrauber Set, Deko, Präsentkörbe, jede Menge Gutscheine z.B für Dog Walker Schuhe, Jacke "High Visibility", Kosmetik, Restaurants, Blumen, Eis und vieles vieles mehr

- Trödelmarkt
- Mäuseasyl
- Buttons basteln für Kinder
- Tierzubehör/DogWalker
- Dogdancing und Agility
- Rosengarten
- Aktion "gelber Hund"
- Vorstellung unserer Hunde
- Gravur Halsbandanhänger
- Bratwurst/Pommes
- Ofensuppe
- Kuchenbude

Wir freuen uns auf Ihren Besuch:
viele Samtpfoten, Hunde und Kleintiere

Sonntag, 5.10.2014 von 11-17 Uhr
Zur Rauhen Horst 21
32312 Lübbecke


0 Kommentare1 Minute


Kasper, nach 5 ½ Jahren vermittelt!

Wir freuen uns wahnsinnig, dass Kasper es endlich nach 5 ½ Jahren Tierheim in ein neues Zuhause geschafft hat.

Er hat den absoluten Glücksgriff gemacht und das noch vor dem kalten Winter. Viele Ehrenamtliche haben Kasper die letzten 5 ½ Jahre begleitet und mit ihm auf ein neues Zuhause gehofft. Wir werden Ihn alle vermissen, wenn wir an seinem leeren Zwinger vorbei gehen, aber jetzt ist seine Zeit in einem eigenen Zuhause gekommen.

Wir wünschen Kasper in seinem neuen Zuhause alles Gute und seiner neuen Besitzerin viel Spaß mit dem Schatz. Wir werden Ihn auf jeden Fall besuchen kommen.


0 Kommentare1 Minute


Keine Erweiterung der Firma Besta bleibt nicht ohne Folgen

Vollkommen unvorbereitet wurden wir am 11.09.2014 mit der Nachricht konfrontiert, dass die Firma Besta, die ihr Firmengelände erweitern wollte und dazu unser Grundstück benötigte, von ihren Expansionsplänen am Standort Lübbecke absieht und somit trotz bereits geschlossener Vorverträge die Vereinbarung, ein neues Tierheim an dem anderen mühsam gefundenen Standort zu errichten, nicht einhalten wird.

Alle beteiligten haben in den letzten 6 Jahren alles getan, um der Firma Besta die Erweiterung zu ermöglichen. Jetzt kurz vor dem Ziel die Absage, dass alle Mühe umsonst war. Die langwierige Suche nach einem neuen Grundstück, die Klagen die gegen den Neubau geführt werden mussten und auch die Pläne, die bereits fertig in den Schubladen liegen. Wir werden somit großen finanziellen Problemen ausgesetzt, da unserem Tierheim in den letzten Jahren keinerlei Investitionen zugeführt wurden, in dem Wissen, dass wir nur noch begrenzte Zeit am jetzigen Standort sein würden. Die Bausubstanz ist desolat und wir wissen zum jetzigen Zeitpunkt noch überhaupt nicht, wie es weitergehen soll und wie die weitere Vorgehensweise sein wird. Wir hoffen auf eine gütliche Einigung mit der Firma Besta.

Bericht in der NW:
Stahlhändler verzichtet auf Erweiterung


0 Kommentare1 Minutes


Feuerwehr Rödinghausen und SVR Amigos sammeln fürs Tierheim

Die Feuerwehr Rödinghausen und der Fanclub SVR Amigos vom SV Rödinghausen sammelten für unsere 6 Findelkinder Simba, Sid, Lenny, Finn, Mia und Ronja vom letzten Freitag einen beträchtlichen Betrag.

100,-€ von der Löschgruppe Rödinghausen und Jugendfeuerwehr Rödinghausen
150,-€ von dem Fanclub SVR Amigos

Das Tierheim und seine Bewohner sagen dafür vielen lieben Dank!

Homepage der SVR Amigos svr-amigos.jimdo.com

 


0 Kommentare1 Minute


Bierbrunnenfest in Lübbecke

Selbstgebackene Hundekekse und viel Tierzubehör konnte man bei unserem Infostand auf dem gestrigen Bierbrunnenfest in Lübbecke erstehen. Gleichzeitig haben wir über unsere aktuellen Notfälle im Tierheim informiert und jegliche Fragen über unser Tierheim beantwortet. Unser erfahrener Infostandhund "Kasper" hat uns wieder begleitet und zahlreiche Besucher davon überzeugt, dass er ein toller Hund ist, der endlich ein Zuhause verdient hat.


0 Kommentare1 Minute


6 Katzenbabys in Bruchmühlen ausgesetzt

Diese 6 Katzenbabys wurden von der Feuerwehr Rödinghausen bei einer abendlichen Übung am 15.08 an der Else beim Oberahler Weg gefunden. Da die Babys sehr gepflegt aussehen und trotz des Regens der letzten Tage trocken und sauber waren, liegt die Vermutung nahe, dass sie dort ausgesetzt wurden. Sie zeigen auch keinerlei scheu dem Menschen gegenüber. Für Hinweise woher dieser sehr auffällige Wurf (3 rot-weiße Kater, 1 roter Kater, 2 Schildpatt Mädchen) stammt, wären wir sehr dankbar.

Nun werden sie im Tierheim aufgezogen und in ca. 7 Wochen suchen Simba, Sid, Lenny, Finn, Mia und Ronja ein neues Zuhause.

Ein großer Dank geht an die Feuerwehr Rödinghausen - Löschgruppe Rödinghausen - welche die Katzenbabys mit ins Gerätehaus genommen haben und bis zur Ankunft der Tierheimmitarbeiter dort sehr gut versorgt haben.


0 Kommentare1 Minutes


“Odin” heißt eigentlich “Bob”

FOTO: TYLER LARKIN

Lübbecke (tir). Die Herkunft des Pinscher-Terrier-Mischlings, der in Rahden über mehrere Tage stundenlang nahe eines Firmenparkplatzes angebunden war (die NW berichtete) ist geklärt. Wie Tierheimleiterin Britta Lohmeyer mitteilt, habe sich zuerst die Vorbesitzerin gemeldet.

Die Mitarbeiter des Tierheimes hatten den etwa sechs Jahre alten Rüden auf den Namen "Odin" getauft. "Odin" heiße aber eigentlich "Bob", weiß nunmehr Britta Lohmeyer. Die Vorbesitzerin habe den Hund an einen Bekannten abgegeben, da sie umgezogen sei und in der neuen Wohnung keinen Hund halten konnte. Nachdem die Besitzverhältnisse geklärt waren, habe sich dann auch das neue Herrchen im Tierheim gemeldet. "Uns hat er erzählt, dass er berufstätig ist und den Hund nicht in der Wohnung lassen konnte", so Britta Lohmeyer. Deshalb habe er den Hund während der Arbeitszeit mit einer Leine an dem Parkplatz angebunden. Futter und Wasser waren vorhanden. Nachbarn hatte das Gebell gehört und daraufhin das Lübbecker Tierheim informiert.

Britta Lohmeyer sieht in dem Verhalten eindeutig einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. Der neue Besitzer habe den Hund nicht zurück bekommen. Ihn erwartet nunmehr eine Anzeige. Für den Pinscher-Terrier-Mischling gebe es bereits zwei Interessenten.

Auch für "Boomer", der mehrere Tage in der Nähe des Moor-Parkplatzes in Höhe des Freibades Gehlenbeck herumstreunte, würden sich mehrere tierliebe Menschen interessieren. Da "Boomer" allerdings als Fundhund geführt wird, könne der Terrier-Mischling nicht so kurzfristig vermittelt werden wie "Bob".

Keine Hinweise habe es im Fall der kleinen Katze "Maurizia" gegeben, die vergangene Woche in Lübbecke aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. Das etwa acht Wochen alte getigerte Kätzchen kam wie berichtet mit einem Schock davon. Leider habe sich bislang niemand gemeldet, der Interesse hätte, "Maurizia" ein schönes Zuhause zu bieten.

Quelle: Neue Westfälische


0 Kommentare2 Minutes